Ab etwa 1925 begann man in Deutschland mit dem Aufbau einer passiven Luftabwehr. (Eine aktive Luftabwehr war durch den Vertrag von Versailles verboten). Es entstand ein Netz von Flugwachen (vgl. Hoffmann, Band 1). Fragmente und Ruinen solcher Locationen findet man heute noch, bzw. werden im Internet genannt. Recherchen brachten einiges zu Tage.
Logbuch (Blog)
Suche im Blog
Anmeldung
Besucher
- 46445Besucher gesamt:
- 886Besucher pro Monat:
- 215Besucher letzte Woche:
- 9Besucher gestern:
- 0Besucher heute:
- 0Besucher momentan online:
Externe Archive
- Archiv – Atlantikwall
- Archiv – Bundesarchiv
- Archiv – Staatssicherheit
- Archiv – Zwangsarbeit
- Archiv – Lebendiges Museum
- Forum – Geschichtsspuren
- Forum – Drehscheibe-Online
- Forum – Schatzsucher
- Forum – Hidden-Places
- Karten – Landkartenarchiv
- Karten – Geoportal NI
- Karten – TK Deutschland
- Karten – TK Ostpreußen
- Karten – Uni Greifswald
- Karten – Deutschland 1896
- Karten – OpenStreetMap
- Karten – Mittelweser Navigator
- Lexika – Ortsbuch DL/OE
- Lexika – Kursbuch 1944/45
- Lexika – Die Wehrmacht
- Lexika – Die Luftwaffe
- Lexika – POW-Camps
- Lexika – Standorte BW
- Lexika – Zeichen / Symbole
- Lexika – ISO-Länderliste
- Dienst – Bundesarchiv (Bilder)
- Dienst – Corbis (Bilder)
- Dienst – Vintage (Bilder)
- Dienst – Politische Bildung